Kategorien
Allgemein Photograph Portrait

Wie entstehen authentische Familienfotos im Freien?

Familienshooting
WIe entstehen authentische Familienfotos im freien?

Ihr habt es auch satt, diese gestellten, „nett lächelnd in die Kamera Fotos“ zu sehen?

Dann seid ihr bei mir genau richtig für authentische Familienfotos im Freien! Im Alltag ist es doch auch so, dass nicht immer alles perfekt ist. Das Kind ist grade frisch angezogen und kaum dreht man sich um, sind die Matschflecken auch schon auf der Hose.
Perfekt! – Daraus kann man so tolle, lebendige und vor allem echte, ungestellte Fotos machen. Habt selbst Spaß dabei und geht einfach mit mir eine Runde spazieren und genießt das Miteinander. Ganz unbemerkt mache ich bei eurem Geschehen eure authentischen Familienfotos im Freien.

Wie ihr das Ganze auch noch unterstützen könnt, ist mit der Wahl eurer Kleidung.

Wichtigster Punkt bei der Kleidungswahl für authentische Familienfotos ist, dass ihr euch wohl fühlt mit dem was ihr tragt! Völlig unsinnig ist es gerade für die Authentizität der Fotos, wenn man sich in Cocktailkleid und Anzug steckt. Oder habt ihr im Zusammenhang mit eurem Kind schon mal so den Alltag verbracht? Wohl kaum, oder? Ähnlicher Punkt, der im normalen Familienleben kaum vor kommt ist, dass einfach alle Familienmitglieder ein identisches Outfit tragen. Es ist zwar wichtig, dass man sich mit den Farben abstimmt, diese auch zusammenpassen, aber 1 zu 1 kommt nie wirklich vor.

Schwieriges Thema, gerade im Bezug mit Kindern, Prints auf Oberteilen. Sie lenken einfach zu viel ab und in voller Pracht kann man es eh nicht sehen.

Ihr merkt also, es gibt einiges zu beachten, um gut durchdacht, authentische Familienfotos entstehen zu lassen. Wer nach Inspirationen sucht, kann hier für die Kinds oder auch hier für die ganze Familie auf Pinterest einmal stöbern. Wenn ihr weitere Fragen habt, dürft ihr euch natürlich, gerne jederzeit bei mir melden und fragt lieber noch einmal nach.

Wir haben natürlich noch weitere tolle blogartikel für dich:

Kategorien
Hochzeit Hochzeitspaare Wedding

Warum ein Hochzeitsfotograf in der Nähe sinnvoll ist

Heiraten an der Bergstraße
Warum ein hochzeitsfotograf in der nähe sinnvoLl ist

Ihr möchtet als Brautpaar in der Nähe eures Wohnortes eure Hochzeit feiern?

Kein Problem! Ich habe selbst bei der Locationsuche für meine eigene Hochzeit an der Bergstraße gesucht. Man hat aber meist  nur die großen, für Hochzeiten bekannten Gaststätten in seinem Kopf und es braucht ein paar Tage bis man auf jede Möglichkeit kommt.

Hier meine Tipps für euch:

Mein 1. Tipp: Fragt euren Hochzeitsfotograf in der Nähe nach tollen Tipps. Wir Fotografen sind jedes Wochenende an einer anderen Location für Hochzeiten und kennen da einiges… von edel, chic, rustikal oder lässig. Schaut hierzu gerne auf dem Blog vorbei – dort findet ihr auch alle möglichen Locations.

Mein 2. Tipp: Wir empfehlen dabei entweder auf vertraute Hochzeitslocations, die ebenfalls ständig Hochzeiten bewirten, zugreifen oder aber eine Location, die ihr zu eurer Hochzeitslocation mit professionellen Dienstleistern macht.

So wie das hier bei der freien Trauung von Saskia und Fabian der Fall war. Die beiden haben in Lorsch an der Freizeitanlage am Sachsenbuckel gefeiert. Ein ganz toller Ort für die freien Trauung war auch auf dem gleichen Grundstück.

Mein 3. Tipp: Nehmt regionale Dienstleister. Floristin Jessica von Naturkunst Lorsch kennt diesen Ort ebenfalls und wusste schon vorher, wie was dekoriert werden kann und was dazu passt. Es hat nur Vorteile, wenn dein Hochzeitsfotograf in der Nähe wohnt. Wir kennen uns in und um die Location aus und wissen sofort, wo es tolle Spots zum fotografieren gibt. Ansonsten nehmen wir uns natürlich als Hochzeitsfotografen für Brautpaare die Zeit und erkunden die neue Gegend.

Aber genug über Hochzeiten in deiner Nähe, jetzt zeigen wir euch die tollen Bilder von der freien Trauung der beiden.

Wir haben natürlich noch weitere tolle blogartikel für dich:

Kategorien
Allgemein Hochzeit Hochzeitspaare Wedding

Umweltbewusst heiraten -Tatjana & Mauricio

Alternative zu Luftballons
Umweltbewusst heiraten

Momentan wird sehr auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein geachtet, was ich sehr gut finde.

Habt ihr aber auch schon mal bei eurer Hochzeiten darüber nachgedacht?

Wer kennt das nicht, die tolle Vorstellung mit steigenden, bunten Luftballons in Herzform? Kann toll aussehen, macht aber leider eine Menge Dreck und ist schädlich für die Umwelt. Nicht nur, dass es Ewigkeiten dauert bis der Kunststoff abgebaut wird, es macht auch vielen Tieren zu schaffen.

Muss das wirklich sein? Ich sage NEIN!!!

Und habe ein tolles Beispiel für euch parat, wie ihr es anders machen könnt.

Tatjana und Mauricio wurden bei ihrem Auszug mit vielen bunten Bändern und Glöckchen in Empfang genommen. Das sah nicht nur wunderschön aus, sondern ergab auch einen tollen Glöckchenklang, durch den die beiden Verliebten quasi schwebten.

Wir haben natürlich noch weitere tolle blogartikel für dich:

Kategorien
Allgemein Portrait

Herbstshooting im Wald

Herbstshooting
Lebendige Familienfotos

Der Herbst gehört mit zu der schönesten Jahreszeit für Fotos.

Im Goldenen Herbst sind die Farben sehr lebendig, das Licht unglaublich schön und wir müssen nicht ewig auf den Sonnenuntergang  warten.

Und wenn ihr das Kind in euch sucht, werdet ihr es garantiert bei einem lauen Herbsttag im bunten Laub wieder finden.

Man hat Spaß im bunten Blättermeer und ist ausgelassen mit den warmen Sonnenstrahlen auf der Haut. Je bunter und farbenfroher das Laub, desto lebendiger die Fotos. Es reißt einen einfach mit und egal wie „alt“ man ist, man wird wieder Kind.

So auch bei diesem Shooting. Die liebe Jenny hatte so sehr ein Shooting gewünscht und hat gleich ihre Familie mit eingepackt.

Was dabei raus gekommen ist und wie viel Spaß wir alle hatten, könnt ihr hier sehen. Viel Spaß!

Wir haben natürlich noch weitere tolle blogartikel für dich:

Kategorien
Allgemein Hochzeit Hochzeitspaare

Kristin & Sebastian – freie Trauung voller Emotionen

INDIVIDUELL HEIRATEN
Eine Freie Trauung voller Emotionen

Unsere  Geschichte mit Kristin und Sebastian fing bei der Kennenlern Aktion von Gina an.

Da Gina neu bei mir war und meine Kunden sie kennen lernen sollten, überlegten wir uns eine tolle Aktion.

Nachdem Kristin das entdeckt hatte, vereinbarte sie direkt einen Termin und Gina durfte die Fotos im Klostergarten in Lorsch machen. Hier erzählten die Beiden auch ganz verliebt, dass sie sich verlobt hatten, wovon bis Dato noch kaum einer wusste. Also mussten wir die Füße still halten und durften hiervon nichts zeigen. Warum?

Die Fotos sollten für die „Save the Date“ Karten der Hochzeit genutzt werden.

Da das Shooting mit den Beiden so toll war, zierten sich Kristin und Sebastian auch nicht länger und fragten, ob an ihrem Hochzeitsdatum noch frei wäre. Glücklicherweise waren sie früh dran und tatsächlich war das einer der wenigen Termine für 2018 die noch nicht gebucht waren.

Nach einigen persönlichen Gesprächen war klar, wir werden die Beiden an ihrem Tag begleiten. Wenn man schon so eine kleine Vorgeschichte zusammen hat, geht man auch ganz anders auf den großen Tag zu. Man kennt sich ein wenig besser.

Aber unsere Erwartungen an diesen Tag wurden bei Weitem übertroffen. So viel Liebe, Gefühl und Liebe zum Detail mit einer Menge an Freudentränen hatten wir einfach nicht erwartet.

Der Hochzeitstag selbst, fing schon mit Vogelgezwitscher und Sonnenschein an – konnte also nur Traumhaft werden. Die Fahrt zur Location Hofgut Rodenstein, hatte ihren Weg aber der hat sich gelohnt. Ein Grundstück, das im Prinzip für Hochzeiten geschaffen ist. Jeder hatte ein Zimmer für sich zum fertig machen. Die Zimmer vom Anwesen sind Hell, aufgeräumt und mit Liebe zum Detail dekoriert – einfach perfekt für das Getting Ready.

Und ihr Lieben ich kann euch sagen, das war noch nicht alles. Ein First Look vom Feinsten kommt erst noch. Es war eine harte Probe für die Beiden aber sie sagen selbst, „es hat sich gelohnt!“

Schon hier waren die Tränen nicht mehr aufzuhalten. Der Bräutigam konnte sich nicht mehr zurückhalten als er die Hand seiner Liebsten hielt.

Nach diesem ausgesprochenen emotionalen Moment, ging es los zur Freien Trauung im Wald. Die Traurednerin war uns auch nicht unbekannt – die liebe Nadine kannten wir schon von letztem Jahr und freuten uns ganz besonders sie wieder zu sehen. Auch hier, während der Trauung, blieb kein Auge trocken, die Mütter hielten sich im Arm vor Rührung, die Brautjungfern holten ein Taschentuch nach dem anderen aus der Packung und die Väter trauten sich kaum hochzusehen.

Aber nicht nur viele Tränen vor Glück wurden vergossen, auch von Herzen lachen konnte man. Es war wirklich alles dabei!

Mit guten Gewissen können wir sagen, dass das, einer der emotionalsten Tage war, die wir begleiten durften.

Es war so bezaubernd, aber schaut doch selbst.

Wir haben natürlich noch weitere tolle blogartikel für dich:

Kategorien
Allgemein

Newborn Shooting – Lara

WAS GIBT ES BEI EINEM NEUGEBORNEN SHOOTING ZU BEACHTEN
NeWborn Shooting im studio

Die Faszination dieser kleinen Geschöpfe lassen mich immer wieder in eine Schock-Verliebtheit erstarren.

Ich könnte mir die kleinen Babys stundenlang anschauen. Aber wie kann man diese Momente für immer festhalten?

Wann zum Newborn Shooting?

Als Neugeborenes bezeichnet man ein Kind nach der Geburt bis zum Alter von vier Wochen. Und genau das ist ein extrem wichtiger Punkt bei Newborn Shootings. Wir raten immer allen Eltern innerhalb der ersten 7-10 Lebenstage zum Shooting zu kommen – Insofern natürlich alle gesund und munter zu Hause sind. Denn in dieser Zeit schlafen die Babys sehr viel und sind noch ganz zierlich und passen in alle unsere Accessoires.

Welche Vorbereitungen sind wichtig?

Eine gute Vorbereitung ist natürlich schon die halbe Miete. Aber wie kann ich etwas mit einem kleinen Baby planen? Es hat keinen Rhythmus und meist „kennen sich Eltern und Baby erst seit ein paar Tagen“. Man kann aber manche Dinge gut vorbereiten. Frische Windeln, Schnuller und eine Decke, die nach „zu Hause“ riecht mitbringen. Optimalerweise ist der Neuerdenbürger satt und man hat noch Nahrung dabei – so ein Fotoshooting kann ganz schön anstrengend sein.

Outfits?

Ganz im ernst? Ich kenne kein Baby was gerne umgezogen wird. Ein bis zwei Outfits reichen vollkommen aus. Mit einem angezogenen Outfit kommt ihr, danach machen wir meist Bilder mit nur einem Tuch zum Windel abdecken und das letzte Outfit (was auch gerne das vom Anfang sein darf) werden dann Familienbilder gemacht.

Wer darf alles mit auf Bild?

Jeder! Also bitte auch den Papa mitbringen und wenn es Geschwister gibt natürlich auch.

Ich liebe meinen Beruf, als Fotografin unheimlich und freue mich schon eure Geschichte in Bildern zu erzählen.

Schreibe mir doch ganz einfach eine Nachricht.

Wir haben natürlich noch weitere tolle blogartikel für dich:

Kategorien
Allgemein Hochzeit Hochzeitspaare Photograph

Katharina & Marcel – Trauung in Vintage

EINE ECHTE VINTAGE HOCHZEIT
Heirtaen auf dem Hofgut Pertersau

Bei dieser Trauung waren wir überrascht wie Detailgetreu Vintage sein kann.

Nicht nur die Deko, wie viele es tun, war wirklich Vintage.

Von der Location in einer alten, ausgebauten Heuscheune bis hin zum Grammophon für Musik war es einfach durchdacht. – Ja, ihr habt richtig gelesen – die Musik für den Hochzeitstanz wurde auf einem Grammophon abgespielt.  Einfach der Wahnsinn, das haben wir auch noch nicht erlebt.

Wie durchdacht die Deko zu gestalten ist, dass alles zusammenpasst.

Die Location war auch ein Traum – Ein Pferdehof mit ausgebauter Heuscheune bei der es steile Stufen nach oben ging, alles mit Holz und Backsteinen und Wagenrädern als Leuchten – einfach toll!

Hiermit wollen wir euch gerne auf den Weg geben, wie wichtig es sein kann wo ihr feiert, wie ihr feiert und wenn ihr ein Motto haben wollt, dieses zu durchdenken das alles zusammenpasst.

Wir haben natürlich noch weitere tolle blogartikel für dich: